Unsere Tiere
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: 14. Juni 2025
-
Zugriffe: 439
Hier gibt es neue Infos zum Sinner Taubenprojekt, das u.a. vom Tierheim unterstützt wird
Mai 2025
Es geht voran!
Tierschutzarbeit braucht einen langen Atem. Der Tierschutzverein Dillenburg und
Umgebung e.V. will das Problem der verwilderten Tauben in Sinn auf humane Art
lösen. Nachdem der Bauantrag viel Zeit und Geld gekostet hat, können wir nun in die
Realisierungsphase für den betreuten Taubenschlag gehen. Dank der tatkräftigen
Unterstützung durch Mitglieder der Fraktion der Grünen in Sinn, was Meinungsbildung
und Umsetzung des Projektes anbelangt, sind wir ein gutes Stück weitergekommen.
Das Holzhaus für die Tauben erhält z.Zt. den ersten Anstrich. Zurzeit suchen wir einen
Fachmann/eine Fachfrau, die die Bodenplatte für den Taubenschlag einmessen kann.
Wer würde dies unentgeltlich tun?!
Gerne nehmen wir für das Projekt auch Spenden an. Tierschutzverein Dillenburg und
Umgebung e.V. Stichwort „Betreuter Taubenschlag“ IBAN: DE53 5165 0045 0000 001164
Zufrieden können wir auf die Einzelteile unseres Taubenhauses schauen. Nun warten wir auf die Bodenplatte. Es ist leider nicht möglich, diese in Eigenleistung zu erstellen.
Geschafft! Die Lieferpallette ist leer. Alle Hölzer haben eine gute Grundierung. Beim 4. Arbeitseinsatz haben wir gestrichen, bis alle Teile behandelt waren.
Unser dritter Arbeitseinsatz brachte uns gut voran. Nun haben auch Fenster und Türen den ersten Anstrich.
2024:
Geburtenkontrolle statt Genickbruch
Durch Hessenschau und Presseberichte ist bekannt geworden, dass die Stadt Limburg sich ihrer
verwilderten Zuchttauben entledigen will, indem sie diese töten. Dies ist gegen Recht und Gesetz,
denn die verwilderten Tauben unterliegen nicht dem Jagdrecht.
In der Gemeinde Sinn ist vor ca. 3 Jahren ein Schwarm Tauben aufgetaucht. Vermutlich wurde er
freigesetzt. Dies geschieht, wenn Besitzer alt werden oder sterben. Es gab Zeiten, da waren Tauben
sehr beliebt und wurden als Fleisch-, Ei- und Federnlieferant in Ställen und auf Dachböden gehalten.
Als Schweinefleisch billig wurde, verschlossen viele Besitzer ihre Taubenschläge. Die Tauben mussten
nun ihr Futter selbst suchen und waren gezwungen, unter schwierigen Bedingungen zu überleben.
Der Mensch hatte sie darauf gezüchtet viele Eier zu legen – bis zu achtmal im Jahr – und immer
wieder an den Ort zurückzukehren, an welchem sie geboren worden waren. Die verwilderten
Zuchttauben unterliegen weiterhin diesem Brutzwang. Dadurch werden das Elend und die Menge der
verwilderten Zuchttauben immer größer.
Der Tierschutzverein Dillenburg und Umgebung e.V. hat das Problem erkannt. In der Gemeinde Sinn
gibt es eine Gruppe, die bereit ist, einen betreuten Taubenschlag zu versorgen. In einem betreuten
Taubenschlag werden die verwilderten Zuchttauben gesammelt. Sie erhalten dort artgemäßes Futter.
Tauben, die artgemäß gefüttert werden haben einen festen pH neutralen Kot, der gut zu entfernen ist
und keine Schäden hinterlässt. Der Hungerkot von Tauben hingegen ist flüssig und ein Problem für
Gebäude und Plätze. Tauben setzen bis zu 80% ihres Kots im Schlag ab, was eine spürbare Entlastung
für die Anwohner bringt. Außerdem werden in einem betreuten Taubenschlag die Eier der Tauben
durch Gipsattrappen ausgetauscht. So wird die Population mit der Zeit kleiner.
Der Tierschutzverein Dillenburg und Umgebung e.V. hat beschlossen, in Sinn ein Pilotprojekt zu
starten und einen betreuten Taubenschlag einzurichten. Betreute Taubenschläge sind ein
Erfolgsprojekt in vielen Städten. Durch das Zählen der entnommenen Eier, kann dokumentiert
werden, wie viele Tauben nicht geboren werden.
Die Gemeinde Sinn stellt den Platz zur Verfügung. Aufgrund der Standorttreue der Tauben muss
dieser im Ortskern sein. Der Tierschutzverein Dillenburg und Umgebung e.V. finanziert den betreuten
Taubenschlag, hat für den Bau des Taubenschlags 10.000 Euro zur Verfügung gestellt. Die vorhandene Gruppe Ehrenamtlicher wird den Taubenschlag betreuen.
Im Bereich des Tierschutzverein Dillenburg und Umgebung e.V. sollen Tauben auf humane Weise
durch Geburtenkontrolle weniger werden.
Wir freuen uns, wenn Sie dieses Projekt durch ihre Spende unterstützen.
Unsere Bankverbindung lautet:
Tierschutzverein Dillenburg und Umgebung e.V.
Sparkasse Dillenburg
IBAN: DE53516500450000001164
BIC: HELADEF1DIL
Verwendungszweck: Betreuter Taubenschlag